Der Natur auf der Spur - Herzliche Einladung zu einem Fotoworkshop
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht meiner Workshops. Der erste Workshop des Jahres 2023 findet im Rahmenprogramm der Fotoausstellung WORLD-PRESS-PHOTO in Oldenburg statt. Dabei nähern wir uns dem Motiv des Baumes als Symbol des Lebens. Im Mai 2023 widmet sich ein Workshop dem Fluss Hunte. Doch es geht um mehr, denn der Fluss ist seit jeher ein Sinnbild des Lebens – Panta rhei. Im Juni geht es hoch hinauf in den Nationalpark Hohe Tauern in Österreich. Gemeinsam mit meinem schottischen Freund Niall Benvie und seiner Frau Charlotte laden wir ein zu einem Retreat – einer Mischung aus Urlaub, Fotografie und guter Küche. Dieser Workshop wird international besetzt sein und bietet schon allein deshalb besondere Inspirationen. Der Herbst ist für mich die schönste Wendezeit des Jahres. Unser Weg führt uns in den Harz. Dort laden die herbstlich gefärbten Flusstäler der Bode und der Isle zur Landschaftsfotografie ein.
Ergänzend zu den Exkursionen im Rahmen der Workshops, gibt es Impulsvorträge und intensive Bildbesprechungen der gemeinsam erarbeiten Fotografien. Weitere Informationen zu den jeweiligen Workshops finden Sie unten. Bitte folgen Sie dem Link zu dem jeweiligen Veranstalter. Die Links finden Sie weiter unten bei den Kurzbeschreibungen der Workshops. Ich würde mich sehr freuen, Sie auf einem der Workshop begrüßen zu können.

Der Baum - Sinnbild des Lebens
24.-25. März 2023
Dieser Workshop findet exklusiv im Rahmen der World-Press-Photo-Ausstellung statt, die im Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Oldenburg rund 150 preisgekrönte Aufnahmen des weltweit größten und wichtigsten Wettbewerbs für Pressefotografie zeigt.
Im Mittelpunkt dieses Fotoworkshops stehen alte und charaktervolle Bäume. Wir wollen dem Baum aber nicht nur als Abbild begegnen, sondern auch als Sinnbild. Denn der Lebensbaum hat in der Mythologie vieler Völker einen festen Platz. Als Weltachse verweist er auf die Ordnung der Welt: Seine Wurzeln reichen tief in die Erde und seine Krone berührt den Himmel. Somit verbindet der Baum die Elemente Himmel, Erde und Unterwelt. Nach einer Einführung in den Umgang mit Symbolen in der Fotografie werden wir uns am zweiten Kurstag auf eine Exkursion in den Urwald Baumweg mit seinen uralten Baumgestalten begeben. Im Anschluss daran werten wir die Bildergebnisse gemeinsam aus und lernen im Rahmen der Bildbesprechung, Fotos konstruktiv zu analysieren.
Weitere Informationen über den Workshop und den Veranstaltungsort finden Sie auf der Webseite der Volkshochschule Oldenburg. Einen Eindruck von der Hunte können Sie in meinem soeben erschienen Buch „Die Hunte – Eine Flussreise“ gewinnen.
Ich würde mich freuen, Sie in Oldenburg begrüßen zu dürfen.

Panta rhei - Die Hunte
08.-11. Mai 2023
Sie entspringt im Wiehengebirge, speist den Dümmer, streift die Moore und durchließt die Geest. Sie hat die Stadt Oldenburg geprägt, durchquert die Wesermarsch und mündet bei Elsfleth in die Weser. Die Hunte ist kraftvoll, weich und dynamisch und zeichnet die Region rund um Oldenburg aus. Diesem Fluss gilt unser fotografisches Interesse während des Workshops.
Fotografisch wollen wir den Fluss nicht nur in seiner vielfältigen Erscheinungsform und Ursprünglichkeit erkunden, sondern auch als Sinnbild des Lebens einfangen: Alles im Fluss, panta rhei.
Wir werden uns auch auf die Suche nach Sinnbildern begeben. Neben der naturfotografischen Dokumentation nimmt die künstlerische Interpretation des Flussmotivs einen breiten Raum ein. Täglich wird eine Fotoexkursion zum Fluss unternommen. Impulsvorträge und Bildbesprechungen runden das Seminar ab. Der Schwerpunkt des Workshops liegt auf der Landschaftsfotografie mit Weitwinkel bis zum leichten Teleobjektiv. Aber auch die Makrofotografie wird unsere Beachtung finden.
Weitere Informationen über den Workshop und den Veranstaltungsort finden Sie auf der Webseite der Katholischen Akademie Stapelfeld. Einen Eindruck von der Hunte können Sie in meinem soeben erschienen Buch „Die Hunte – Eine Flussreise“ gewinnen.
Ich würde mich freuen, Sie in Stapelfeld begrüßen zu dürfen.

Nationalpark Hohe Tauern
10.-17. Juni 2023
Dieses Sommer-Retreat findet in Zusammenarbeit mit Niall und Charlotte Benvie statt und führt uns in den Nationalpark Hohe Tauern in Österreich, irgendwo zwischen Orchideenwiese und dem Himmel. Niall Benive gilt als einer der kreativsten Naturfotografen, der zahlreiche künstlerische Projekte initiiert hat. Zusammen mit seiner Frau Charlotte, die eine vorzüglich Köchin, Chokolatierin und Gastgeberin ist, hat er das Reisekonzept der Foto-Retreats entwickelt. Es ist eine gelungenen Symbiose aus Naturfotografie, gepflegtem Austausch und wunderbarem Essen. Wir werden in einem traditionellen Landhof in Heiligenblut wohnen. Von hier aus erreichen wir bequem über die Großglockner Hochalpenstraße, eine der spektakulärsten Berglandschaften Europas, unsere Fotomotive bis zu einer Höhe von 2.350 m. Und es gibt viele Orte, um abseits der Straße zu fahren! Wir werden Murmeltieren, Steinböcken und Alpendohlen begegnen. Die Almwiessen zeigen ihre erste Blütenpracht und die zahlreichen Wasserfälle versprechen kraftvolle Landschaftsmotive.
Ein Bericht über den Workshop im Jahr 2022 finden Sie hier. Einige inspirierende Bilder finden Sie in dieser Galerie. Hier finden Sie eine Broschüre zu diesem Retreat zum Download. Die Webseite mit weiteren Informationen finden Sie hier.
Ich würde mich freuen, Sie in den Alpen begrüßen zu dürfen.

Sagenhafter Harz
02.-05. November 2023
Der Herbst kleidet den Harz in bunte Farben. Entlang der Bode und der Ilse zeigt sich die Landschaft wie ein Sinnbild der Romantik. Das Wasser der Flüsse spült unaufhaltsam das bunte Laub stromabwärts. Die Täler des Harzes zeigen sich in dieser Zeit von der schönsten Seite. Wasserumspülte Felsen, schroffe Klippen und ein herbstlicher Wald in allen Farben bilden aber auch die Kulisse für unzählige Makromotive. Dabei wird unser Interesse den Pilzen, Blättern und natürlichen Formen gelten.
Einige inspirierende Landschafts- und Makrofotografie finden Sie in dieser Galerie. Weiteren Informationen und die Möglichkeit sich anzumelden finden Sie auf der Webseite von BIRDINGTOURS.
Ich würde mich freuen, Sie im Harz begrüßen zu dürfen.