Die Wochenzeitung des Bistums Münster „Kirche und Leben“ hat in der aktuellen 36. Ausgabe das aktuellen Buch von Marco Sagurna und mir besprochen. Lesen Sie selbst.

Die Wochenzeitung des Bistums Münster „Kirche und Leben“ hat in der aktuellen 36. Ausgabe das aktuellen Buch von Marco Sagurna und mir besprochen. Lesen Sie selbst.
Dieser Gedanke ging mir durch den Kopf, als ich kürzlich einen Beitrag über eine Umweltstudie bei tagesschau.de las, die sich...
Im Rahmen des Jahresempfangs des Otterzentrums Hankensbüttel wurde in Anwesenheit des Landrats und zahlreicher Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags meine...
Die neue Multivisionsshow weiß mit faszinierenden Naturfotografien von Willi Rolfes zu begeistern Der Einladung der Leiterin der Moorwelten, Dr....
Die „Erlebniswelt Fotografie Zingst“ hat für den Aktiven Fotoherbst 2017 das Motto Natur im Focus gewählt. Neben Workshop und...
Pünktlich zum neuen Kirchenjahr ist das Programm der Katholischen Akademie Stapelfeld erschienen. MitSprache lautet das Jahrthema des Bildungsprogramms im...
Das Foto eine fischenden Eisvogel überzeugte die Jury des Fotowettbewerbs „HarzNATUR 2017“. Es wurde mit dem 1. Platz ausgezeichnet....
Meine ersten Bildergebnisse mit der neuen Nikon D 850 liege nun vor. Nun möchte ich hier keine großen Testbericht...
Das ist eine schöne Überraschung! Das GEO-Magazin hat auf seiner Webseite unser Buch „Wildnis Niedersachsen“ besprochen und dazu eine...
Willi Rolfes
Marschstraße 25
49377 Vechta
Tel.: 04441/7776
E-Mail: willirolfes@t-online.de
Neue Gedichte und Bilder vom Herbst
Ausgewählt von Marco Sagurna | Fotografiert von Willi Rolfes
Mit einem besonderen Buch fängt die Edition Bildperlen eine besondere Jahreszeit ein. Mit Poesie in Bild und Text, herausgegeben von dem Schriftsteller und Publizisten Marco Sagurna und dem renommierten Naturfotografen Willi Rolfes.
Der Herbst. Er ist die Jahreszeit, die uns alles abverlangt. Die uns maximal ergreift. Die uns verwirrt. Zwar ballert die Natur nochmal aus allen Farben und in allen Wettern, aber auf einmal weht Endlichkeit in die Tage. Mitunter bläst sie uns die Melancholie ins Haus. Im Nebel fällt das Laub. Und auf den kahlen Ästen sitzen bald die schwarzen Krähen. Aber was kann schöner sein, als goldene Oktobersonne, als erster junger Wein. Als Erntedank. Als Quittenmarmelade einkochen, Kastanientiere basteln, am Himmel den Kranichen nachzuschauen. Und frische Poesie zu lesen: Versammelt ist sie in diesem Buch in den Fotografien von Willi Rolfes sowie in den Gedichten von 48 Autor*innen. Der Titel laub ist ein geruch es ist ein flirren ist eine Zeile aus dem Gedicht das was du sagst von Sabine Schiffner.
Die Hunte gehört nicht zu den bekanntesten Flüssen Deutschlands, doch der zweitlängste Nebenfluss der Weser überrascht mit vielen Besonder- und Eigenheiten. Er kommt aus dem Wiehengebirge bei Osnabrück und durchfließt in Richtung Norden die Dümmerregion, die ein international wichtiges Artenschutzgebiet ist. Malerisch schwingt sich der Flusslauf dann durch die eindrucksvolle Landschaft der Wildeshauser Geest – um ab Oldenburg zu einer wichtigen Schifffahrtsroute zu werden. Der renommierte Naturfotograf Willi Rolfes und der Journalist Andreas Kathe haben die Hunte bereist: zu Fuß, mit dem Rad, per Kanu. Erlebnisse, Eindrücke und Begegnungen ihrer Flussreise sind nun in einem neuen Bild- und Erzählband vereint.
Willi Rolfes beeindruckende Natur- und Landschaftsaufnahmen und Andreas Kathes Beschreibungen zeichnen ein spannendes Bild von Natur und Kultur entlang der Hunte. Ein Buch das einlädt, der Faszination eines Flusses nachzuspüren und auf eigene „Flussreise“ zu gehen.
©2023 Willi Rolfes · Marschstraße 25 · 49377 Vechta · 04441/7776 · Germany · Impressum · Datenschutz