Das NDR-Fernsehen hat in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ einen kleinen Filmbeitrag über meine naturfotografische Arbeit gezeigt. Wer ihn verpasst hat und sehen möchte, findet ihn über diesen Link in der Mediathek des NDR.

Das NDR-Fernsehen hat in der Sendung „Hallo Niedersachsen“ einen kleinen Filmbeitrag über meine naturfotografische Arbeit gezeigt. Wer ihn verpasst hat und sehen möchte, findet ihn über diesen Link in der Mediathek des NDR.
Das Kundenmagazin „alverde“ der DM-Märkte in Deutschland berichtet in der August-Ausgabe 2018 über „Models mit sechs Beinen“. Damit ist...
In den Niederlanden werden meine Arbeiten durch die Bildagentur „Nature in Stock“ vertreten. Soeben ist ein längeres Interview im...
Wie entstehen eigentlich gute Naturfotografien? Diese Frage stellte sich Kim Laura Umlauf von RTL-Nord. Um sie zu beantworten, begleitete...
Das ist eine schöne Überraschung! Das GEO-Magazin hat auf seiner Webseite unser Buch „Wildnis Niedersachsen“ besprochen und dazu eine...
Es ist mir eine besondere Freude, dieses neue Buch vorzustellen. Es ist ein sehr persönliches Buch, da es...
Die Begleitausstellung zum soeben erschienenen Bildband „da Sein. Wie ein Baum“ ist derzeit in der Katholischen Akademie Stapelfeld zu...
Die 6. Stapelfelder Fototage werfen ihre Schatten voraus. Das Programm steht und ist auf der Webseite www.inspiration-natur.com veröffentlicht. Ich bin...
In der Ausgabe 3/2018 des Magazins Fotoforum ist ein Beitrag erschienen, der die Entstehung des Buches „DaSein. Wie ein...
Der Dümmer – ein Sehnsuchtsort für viele Menschen. Naturfotograf Willi Rolfes und Autor Andreas Kathe nehmen Niedersachsens zweitgrößten Binnensee unter die Lupe. Wie sieht es hier aus – nach drei Jahrzehnten aufwendiger Naturschutzbestrebungen? Zu entdecken ist eines der bedeutendsten deutschen Vogelschutzgebiete. Mittlerweile sind viele der einst fast völlig verschwundenen Tierarten an den See zurückgekehrt. Die stark erweiterten Naturschutzgebiete und das Engagement für im Natur- und Umweltschutz haben zu diesem kleinen Wunder beigetragen.
Willi Rolfes hat über viele Jahre die Landschaft, die Tier- und Pflanzenwelt des Dümmers mit der Kamera erkundet. Seine spektakulären Aufnahmen künden nicht nur von der Vielfalt vor allem der Vogelwelt rund um den See; sie zeigen auch, wie unterschiedlich Wind und Wolken, Sonne oder das glitzernde Eis die Landschaft prägen und Stimmungen erzeugen, die viele Besucher immer wieder faszinieren. Andreas Kathe schildert – auch auf den Spuren des großen Dümmerforschers Walter von Sanden-Guja (1888 – 1972) – wie sich die Dümmerwelt entwickelte und was sie heute für uns an Überraschungen bereit hält.
Die mehrfach ausgezeichneten niedersächsischen Naturfotografen Jürgen Borris, Willi Rolfes und Bernhard Volmer haben sich mit der Kamera auf den Weg gemacht – dorthin, wo wilde Tiere leben, seltene Pflanzen gedeihen und die Natur noch oder wieder ihren Lauf nehmen darf.
Ihnen sind einzigartige Aufnahmen gelungen: vom Wolf bei der Jagd, von der Balz der letzten Birkhühner Norddeutschlands und erfolgreichen Wiederansiedlungen von Seeadler und Luchs. Im Bildband Wildnis Niedersachsen präsentieren sie ihre schönsten Eindrücke vom Wattenmeer bis zum Harz, von der Lüneburger Heide bis zum Weserbergland. Zusammen mit den Autorinnen Anke Benstem und Iris Schaper vom Redaktionsteam Reisefeder möchten sie für die oft raue Schönheit ihres Bundeslandes begeistern. Viele Tier- und Pflanzenarten haben hier ihr größtes und manchmal auch letztes Verbreitungsgebiet. Wildnis Niedersachsen nimmt die Leserinnen und Leser mit auf eine bildgewaltige Reise durch die norddeutsche Natur.
©2021 Willi Rolfes · Marschstraße 25 · 49377 Vechta · 04441/7776 · Germany · Impressum · Datenschutz