



Vom 6. bis 8. Oktober 2023 findet in der Katholischen Akademie Stapelfeld die Veranstaltung Fotoforum Impulse 2023 statt. Mit...
Zum neuen Buch „Ahlhorner Fischteiche – Eingebettet zwischen Urwald und Geest“ von Andreas Kathe (Text) und mir (Fotografie) liegen weitere...
Soeben wurde auf Schloss Bevern im Weserbergland im Rahmen eines festlichen Matinee unsere Fotoausstellung „Wildnis Niedersachsen“ eröffnet. Landrat Schünemann...
Bei Fussballinteressierten gibt es das Sprichwort: „Man muss den Ball spielen, solange er im Feld ist“. Daran musste ich...
Soeben ist meines neues Buch „Ahlhorner Fischteiche – Eingebettet zwischen Urwald und Geest“ erschienen. Gemeinsam mit dem Autoren Andreas...
Die „Erlebniswelt Fotografie Zingst“ hat für den Aktiven Fotoherbst 2017 das Motto Natur im Focus gewählt. Neben Workshop und...
Marco Sagurna und ich waren zu Gast im Landesfunkhaus des NDR in Hannover und wurden herzlich von Martina Gilica...
Soeben habe ich das „Projekt 52“ gestartet. Hier auf meiner Webseite werden Sie in diesem Jahr in dieser Rubrik...
Willi Rolfes
Marschstraße 25
49377 Vechta
Tel.: 04441/7776
E-Mail: willirolfes@t-online.de
Die Hase ist Niedersachsens geheimnisvoller kleiner Fluss – ein Gewässer voller Gegensätze. Wer ihrem Lauf folgt, erlebt die Unterwerfung der Natur ebenso wie die Bemühungen um ihre neuerliche Befreiung. Der Autor Tobias Böckermann und ich haben die Hase für unser neues Buch bereist, neu entdeckt, fotografiert und beschrieben.

Zwischen dem Teutoburger Wald und dem Emsland bahnt sich die Hase ihren Weg durch Geschichte und Natur, durch malerische Hügel-, aber auch stark veränderte Kulturlandschaften. Nachdem der Mensch sie erst vor wenigen Jahrzehnten wegen des Hochwasserschutzes in ihr reguliertes Bett gezwängt hatte, gibt er ihr nun wieder etwas mehr Raum.
Mit Erfolg: Die Hase wird zur Heimat einst selten gewordener Tiere wie Fischotter und Biber. Meerforelle oder Lachs wandern unter Wasser flussaufwärts, beobachtet von Eisvogel und Seeadler. Und selbst der Wolf zieht wieder seine Bahnen. Eine Fotoreise flussabwärts im Herzen Niedersachsens: voller Überraschungen und eine Einladung an alle Naturfreunde und Entdecker.
Impulse · Märchen · Augenöffner
Dieses kleine Buch ist kein Ratgeber, wie man glücklich wird. Aber vielleicht ein Augenöffner. Eine Ermutigung, aufmerksam zu sein für jene Momente im Leben, in denen Glück aufscheint.

Fotografien von Willi Rolfes halten in dem wunderschön gestalteten Band ‚Dem Glück nachgedacht‘ Glücksmomente fest. Zugleich zeigen diese Momentaufnahmen auch etwas Grundsätzliches – über das Leben und wo es glückt. Die beigefügten Gedankensplitter von Heinrich Dickerhoff sind keine Interpretationen, sondern blitzlichtartige Impulse zu berührenden Bildern. Sie erklären diese Bilder nicht. Sie wollen einladen, sich eigenen Einfällen zu öffnen.
Heinrich Dickerhoff nähert sich dem Phänomen des Glücks aus unterschiedlichen Perspektiven. So stellt er Gedanken an, in denen das Glück einem Einhorn ähnelt, das nicht zu fangen ist, beschreibt die unterschiedlichen Arten des Glücks und zeigt, wie wir dafür offen sein können, wenn es zu uns kommt. Ein Glücksmärchen aus Irland erzählt vom Glück in hochmittelalterlichen Bildern. ‚Dem Glück nachgedacht‘ ist ein kleines, feines Buch, das anregt, über das Glück nachzudenken und ihm die Türen zu öffnen in das eigene Leben.
©2025 Willi Rolfes · Marschstraße 25 · 49377 Vechta · 04441/7776 · Germany · Impressum · Datenschutz