
Wer glaubt, mit dem Erscheinen eines Buches ist die Arbeit der Buchschaffenden beendet, der irrt. Soeben habe ich in...
In den Niederlanden werden meine Arbeiten durch die Bildagentur „Nature in Stock“ vertreten. Soeben ist ein längeres Interview im...
Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift „Naturfoto“ veröffentlicht in einem achtseitigen Beitrag ein Portfolio meiner Baumbilder, die für mein jüngstes...
Bei Fussballinteressierten gibt es das Sprichwort: „Man muss den Ball spielen, solange er im Feld ist“. Daran musste ich...
Das ist eine schöne Überraschung! Das GEO-Magazin hat auf seiner Webseite unser Buch „Wildnis Niedersachsen“ besprochen und dazu eine...
Da Sein. Wie ein Baum Dieser Workshop findet im Begleitprogramm der Ausstellung „World Press Photo“ in Oldenburg statt und...
Die Fotoausstellung „Unser Naturerbe bewahren“ wird im Rathaus der Gemeinde Holdorf im Landkreis Vechta gezeigt. Dazu heißt es in...
Frei! Wildgänse 2017 – Wandkalender Zum gleichnamigen Buch ist soeben ein großformatiger Wandkalender und ein schön gestaltetes Postkartenbuch vorgestellt worden....
Willi Rolfes
Marschstraße 25
49377 Vechta
Tel.: 04441/7776
E-Mail: willirolfes@t-online.de
Die Hunte gehört nicht zu den bekanntesten Flüssen Deutschlands, doch der zweitlängste Nebenfluss der Weser überrascht mit vielen Besonder- und Eigenheiten. Er kommt aus dem Wiehengebirge bei Osnabrück und durchfließt in Richtung Norden die Dümmerregion, die ein international wichtiges Artenschutzgebiet ist. Malerisch schwingt sich der Flusslauf dann durch die eindrucksvolle Landschaft der Wildeshauser Geest – um ab Oldenburg zu einer wichtigen Schifffahrtsroute zu werden. Der renommierte Naturfotograf Willi Rolfes und der Journalist Andreas Kathe haben die Hunte bereist: zu Fuß, mit dem Rad, per Kanu. Erlebnisse, Eindrücke und Begegnungen ihrer Flussreise sind nun in einem neuen Bild- und Erzählband vereint.
Willi Rolfes beeindruckende Natur- und Landschaftsaufnahmen und Andreas Kathes Beschreibungen zeichnen ein spannendes Bild von Natur und Kultur entlang der Hunte. Ein Buch das einlädt, der Faszination eines Flusses nachzuspüren und auf eigene „Flussreise“ zu gehen.
Der Mensch hat den Seeadler einst beinahe ausgerottet, aber heute geht es dem königlichen Vogel besser denn je: Mehr als 1000 Brutpaare kreisen wieder an Deutschlands Horizonten. Der neue Bildband nähert sich dem Menschenschwarm im XXL-Format. Er steht für höchste Herrschaft, für Freiheit und Grenzenlosigkeit: Der Seeadler fasziniert seit Menschengedenken, und doch hat man ihn einst an den des Aussterbens gebracht. Um das Jahr 1900 stand er in Deutschland mit nur noch gut 20 Paaren praktisch vor dem Ende. Heute leben zwischen Ostsee und Alpen vielleicht sogar mehr Brutpaare denn je. Aber warum hat sich der Bestand so rasant erholt? Wer hat dazu beigetragen, den königlichen Vogel wieder heimisch zu machen? Und was gefährdet die Art heute?
Der Bildband beantwortet diese Fragen. Auf 128 Seiten erzählen der renommierte Naturfotograf Willi Rolfes und der Umweltjournalist Tobias Böckermann spannende Geschichten über den eindrucksvollen Vogel mit bis zu 2,50 Metern Spannweite. Willi Rolfes hat den größten deutschen Adler jahrelang an unterschiedlichen Orten Europas beobachtet – in Norwegen ebenso wie in Mecklenburg-Vorpommern oder in Polen. Tobias Böckermann hat ihn ab und an dabei begleitet, begegnete dem Seeadler aber vor allem in seiner Heimat, dem Emsland im Nordwesten Deutschland.
©2022 Willi Rolfes · Marschstraße 25 · 49377 Vechta · 04441/7776 · Germany · Impressum · Datenschutz